Kostenlos. Werbefrei. Für immer.☕ Kauf mir einen Kaffee
Zurück zur Startseite
Deutschlandradio

Deutschlandradio 🇩🇪

Deutschland

world

Hochwertige unterbrechungsfreie Übertragung

📖 Deutschlandradio Über

Deutschlandradio, mit Sitz in Köln und Berlin, entstand 1994 aus dem Zusammenschluss von Deutschlandfunk und DeutschlandSender Kultur. Finanziert durch Rundfunkbeiträge, betreibt Deutschlandradio drei bundesweite Programme: Deutschlandfunk (DLF) konzentriert sich auf Information, Kultur, Wissenschaft und Bildung. Deutschlandfunk Kultur (DLF Kultur) bietet ein breites Spektrum an kulturellen Sendungen, darunter Konzerte und Lesungen. Deutschlandfunk Nova (DLF Nova) wendet sich an eine jüngere Zielgruppe mit Fokus auf Wissenschaft, Technologie und Popkultur. Deutschlandradio hat den Auftrag, umfassend zu informieren, zur Meinungsbildung beizutragen und die kulturelle Vielfalt zu fördern. Dabei wird Wert auf Qualitätsjournalismus und Unabhängigkeit gelegt. Ergänzend werden digitale Angebote wie Podcasts und Apps angeboten.

Warum sollte ich Deutschlandradio hören?

  • 1Vielfältige Programme: DLF für Information, DLF Kultur für Kulturgenuss, DLF Nova für junge Perspektiven.
  • 2Fundierte Informationen und Analysen durch hohen Wortanteil und Qualitätsjournalismus.
  • 3Objektive Berichterstattung dank Unabhängigkeit von staatlichen und wirtschaftlichen Interessen.
  • 4Breites Spektrum an kulturellen Sendungen und Engagements zur Förderung der kulturellen Vielfalt.
  • 5Flexibler Zugang zu Inhalten durch digitalen Ausbau mit Podcasts und Apps.
  • 6Tiefgehende Analysen aktueller Themen, um die Welt besser zu verstehen.
  • 7Hochwertige Kultursendungen, von Konzerten bis zu Lesungen, für ein anspruchsvolles Publikum.

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die häufigsten Fragen zu diesem Radiosender.

Was ist Deutschlandradio?

Deutschlandradio, mit Sitz in Köln und Berlin, entstand 1994 aus dem Zusammenschluss von Deutschlandfunk und DeutschlandSender Kultur. Finanziert durch Rundfunkbeiträge, betreibt Deutschlandradio drei bundesweite Programme: Deutschlandfunk (DLF) konzentriert sich auf Information, Kultur, Wissenschaft und Bildung. Deutschlandfunk Kultur (DLF Kultur) bietet ein breites Spektrum an kulturellen Sendungen, darunter Konzerte und Lesungen. Deutschlandfunk Nova (DLF Nova) wendet sich an eine jüngere Zielgruppe mit Fokus auf Wissenschaft, Technologie und Popkultur. Deutschlandradio hat den Auftrag, umfassend zu informieren, zur Meinungsbildung beizutragen und die kulturelle Vielfalt zu fördern. Dabei wird Wert auf Qualitätsjournalismus und Unabhängigkeit gelegt. Ergänzend werden digitale Angebote wie Podcasts und Apps angeboten.

Warum sollte ich Deutschlandradio hören?

1. Vielfältige Programme: DLF für Information, DLF Kultur für Kulturgenuss, DLF Nova für junge Perspektiven. 2. Fundierte Informationen und Analysen durch hohen Wortanteil und Qualitätsjournalismus. 3. Objektive Berichterstattung dank Unabhängigkeit von staatlichen und wirtschaftlichen Interessen. 4. Breites Spektrum an kulturellen Sendungen und Engagements zur Förderung der kulturellen Vielfalt. 5. Flexibler Zugang zu Inhalten durch digitalen Ausbau mit Podcasts und Apps. 6. Tiefgehende Analysen aktueller Themen, um die Welt besser zu verstehen. 7. Hochwertige Kultursendungen, von Konzerten bis zu Lesungen, für ein anspruchsvolles Publikum.

In welchem Genre sendet Deutschlandradio?

Deutschlandradio sendet in den Genres: world.

Aus welchem Land sendet Deutschlandradio?

Deutschlandradio ist ein Radiosender aus Deutschland.

Wie kann ich Deutschlandradio online hören?

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Live hören" oben und der Player startet automatisch. Teilen Sie den Sender über die Schaltflächen daneben oder speichern Sie den QR-Code, um ihn später zu scannen.

📻 Technische Informationen

Land:🇩🇪 Deutschland
Genre:world
Format:Live-Übertragung
Radios aus Deutschland entdecken

Alle Sender aus Deutschland anzeigen.

Gibt es ein Problem mit diesem Sender? Sagen Sie uns Bescheid.

Entdecke 100+ Radios

Entdecken Sie Radiosender aus aller Welt